Kinder mit Lernschwierigkeiten
Erwachsene mit schmerzenden „Büro-Augen“
Andere Augen-Anliegen
Endlich lesen können
Wenn Zahlendreher System haben
Sandra Weide – über mich
Ursprünglich kaufmännisch ausgebildet, zog es mich nach einigen Berufsjahren zur Arbeit mit Kindern. Ich unterrichtete einige Jahre auf der Primarstufe und wechselte dann in die Wirtschaft. Nach 15 Jahren HR- und Coachingtätigkeit wollte ich wieder vermehrt mit Kindern arbeiten und mein Wissen aus Pädagogik, Beratung und “Augenproblemen” konsolidieren und vernetzen.
Meine eigene Kurzsichtigkeit führte mich schon früh zur Beschäftigung mit Augentraining und später zur Sehtrainer-, Augentherapie- und Visualtraining-Ausbildung.
Die Themen Menschen und ihr Potenzial, Entwicklung und Gesundheit interessierten mich immer stark, was mich zu diversen Weiterbildungen veranlasste

Weiterbildungen
Körperarbeit / Gesundheit
- Visualtrainerin, Sehtrainerin, Augentherapeutin,
- Trainerseminar zielorientierte Sehtraining-Einzelberatung
nach Esther van der Werf, diverse körperorientierte Sehtraining-Weiterbildungen (Sehtraining mit Diafreo, Feldenkrais und Alexandertechnik usw.), - Trainerseminar bei Meir Schneider etc. Massage (holistische Körperarbeit nach Dani Yona)
- Rebalancing-Massage und Arun Conscious Touch inkl. diverse Rebalancing-Fachweiterbildungen
- EFT und Emotionale Balance nach Roy Martina,
- Quantenheilung,
- Peak state of consciousness etc..
Pädagogik / Kommunikation / Coaching
- CAS (Certificate of Advanced Studies) Fördern in Sprache und Mathematik
- Legasthenie- / Dyskalkulietrainerin EÖD
- BRMT Blomberg Rhythmic Movement Therapy (Reflexintegration)
- Business Coach
- ZRM nach Maja Storch
- Logosynthese
- Transaktionsanalyse
- Hypnose / Mentaltraining / Trias Power
- NLP Practitioner
- Personalfachfrau
- Primarlehrerin
Mich fasziniert die Arbeit mit Menschen, und insbesondere freut es mich, Menschen in Entwicklungsprozessen zu begleiten. Heute arbeite ich als Seh- und Visualtrainerin und Legasthenie-/Dyskalkulietherapeutin in eigener Praxis, sowie als Förderlehrperson mit einem Teilpensum in einer Schulgemeinde.
Seh-/Visualtraining
Möchten Sie wieder kleine Schrift lesen können? Den Feierabend mit klarem Blick und erfrischten Augen geniessen? Einfach wieder besser sehen? Oder gar ihre Brille loswerden?
Sehtraining & Visualtraining
Verbesserung der Seh-Qualität durch Reduktion der Belastung des visuellen Systems
Was Sie erwarten dürfen
Nach einer Standortbestimmung lernen Sie, wie Sie Ihre Augen entspannen. Gleichzeitig trainieren Sie gezielt die geschwächten Sehfunktionen, welche Probleme bereiten. Sie erhalten einfache und leicht umsetzbare Vorgehensweisen und Übungen an die Hand.
Beginnen Sie noch heute!
Vereinbaren Sie einen ersten Termin
Legasthenietherapie
Ihr Kind zeigt übermässige Schwierigkeiten beim Leseerwerb oder bei der Rechtschreibung. Sehr oft sind nicht ideal entwickelte Augenfunktionen an diesen Problemen beteiligt. Ihr Kind wird schnell zur Leseratte wenn wir dazu die Voraussetzungen verbessern.
Legasthenietherapie
das Lesen und Rechtschreiben lernen
Was Sie erwarten dürfen
Nach einer Standortbestimmung trainieren wir die Sehfunktionen, wie z.B. die Fähigkeit präzise zu fixieren oder die Augenbewegungen zielgenau zu steuern.
Gleichzeitig erhält ihr Kind professionelle Unterstützung im Lesen oder für die Rechtschreibung.
Wir setzen genau dort an, wo ihr Kind im Spracherwerb steht. Ich lege grossen Wert auf spielerisches und freudvolles Lernen.
Sie erhalten Material für zuhause und sinnvolle Inputs, wie Sie Ihr Kind begleiten können.
Beginnen Sie noch heute!
Vereinbaren Sie einen ersten Termin
Dyskalkulietherapie
Ihr Kind hat grosse Mühe beim Erlernen des Rechnens. Es kann sich nicht vom Zählen lösen oder bewältigt den Schulstoff in höheren Klassen kaum. Erleben Sie Dramen zuhause? Ich verhelfe Ihrem Kind zu Erfolgserlebnissen.
Dyskalkulietherapie
spielerisch rechnen lernen
Was Sie erwarten dürfen
Bei einer Dyskalkulie ist oft das räumliche Sehen eingeschränkt, welches die Vorstellung von Zahlenräumen beeinträchtigt. Nach einer Standortbestimmung trainieren wir die Sehfunktionen, z.B. die Beidäugigkeit.
Wir setzen genau dort an, wo es nötig ist.
Gleichzeitig lernt ihr Kind sich vom Zählen zu lösen und ersetzt dies durch strategische Überlegungen.
Dies findet spielerisch und freudvoll statt.
Als Eltern erhalten Sie wertvolle Impulse, wie Sie Ihr Kind optimal dabei unterstützen können.